Ist die Luft rein? Das Problem des Ölnebels

Fabrikarbeiter stehen in Rauch und Abgasen, halten sich die Nase zu.

Öl- und Emulsionsnebel sowie Aerosole verbreiten sich ziemlich schnell im Raum. Sie lagern sich ab und vereinigen unweigerlich Gegenstände und Oberflächen. Die Böden und Decken sowie Wände bleiben davon nicht verschont. Damit dies nicht geschieht, wird eine spezielle Filtertechnik eingesetzt. Denn durch den Ölnebel erhöht sich zusätzlich die Unfallgefahr. Gesundheitliche Risiken bleiben nicht aus und das Personal würde sich unweigerlich unwohl fühlen. Mit dem Ölnebelabscheider kann dieser Gefahr entgegengesehen werden.


Der Ölnebel

Der Nebel setzt sich aus Aerosolen zusammen. Diese bestehen aus Trägergas sowie kondensierbaren Komponenten. Es handelt sich dabei um feinste Tröpfchen oder Dampf. Wird bspw. gefräst oder gebohrt entsteht mit gleichzeitigem Einsatz von Flüssigkeiten der Metallverarbeitung der Ölnebel. Die Aerosole selbst sind flüssige und feste Stoffe in feinster Verteilung wie bspw. die Luft. Kühlschmierstoffe, welche zum Einsatz in den Betrieben kommen, sind Stoffgemische, welche zum Trennen und Umformen von Werkstoffen benötigt werden.

Die gesundheitlichen Risiken und Folgen

Schockierte Frau in Schutzanzug und Gasmaske.Kühlschmierrauch- sowie Aerosole sowie Kühlschmierstoffdämpfe treten ohne den Filter ungehindert in die Atemwege ein. Sie gelangen in den Verdauungstrakt und bleiben auf der Haut hängen. Wird ein Abscheider gegen den Ölnebel eingesetzt, dann kann dies nicht geschehen. Ohne Absaugung könnten sich im schlimmsten Fall die Organe im Körper verändern und die Atemwege geschädigt werden. Das gesamte Szenario könnte so weit gehen, dass es zu erbgutverändernden Effekten und zu krebserzeugenden Reaktionen kommen könnte.

Die Abscheidung durch den Ölnebelabscheider

Das Prinzip basiert auf einer mechanischen Abscheidung. Ein dreistufiges System kommt zum Einsatz. Dieses System besteht aus einem Vor- und Hauptabscheider sowie einem Nachfilter. Der Abscheidegrad beläuft sich auf nahezu 100 %. Das Personal wird somit umfangreich geschützt. Die Absaugung findet ihre Anwendung an bspw. Dreh- und Fräsmaschinen, Schleifmaschinen sowie CNC-Maschinen.

Der Abscheider nimmt keinen großen Platz ein. Er kann unmittelbar auf der Einhausung der jeweiligen Maschine oder unmittelbar daneben eingebaut werden. Es findet ein Anschluss über einen Absaugschlauch oder eine Rohrleitung statt. Zudem sollte ergänzend auf eine ausreichende Hallenlüftung geachtet werden.

So lassen sich Verunreinigungen vermeiden

Damit so wenig wie möglich Ölrauch und Öldampf sowie Aerosolnebel entsteht, ist die Auswahl der geeigneten Kühlschmierstoffe elementar wichtig. Durch eine zu geringe Kühlschmierstoffmenge am Werkzeug kann ein Problem entstehen. Genauso verhält es sich bei einem falschen Kühlschmiermittel. Wichtig ist genauso eine regelmäßige Wartung der Betriebsmaschinen. Eine Kapselung der Werkzeugmaschine sollte gegeben sein, so kann ein Emissionsaustritt vermieden werden. Mit dem Abscheider des Ölnebels kann nichts mehr passieren und der Betrieb und sein gesamtes Personal wird bestens geschützt.

Bildnachweis:
offsuperphoto – stock.adobe.com
Wayhome Studio – stock.adobe.com

Informieren Sie sich weiter unter:

Die richtige Technik für Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Empfohlene Artikel